Du schaust nach oben und siehst kleine schwarze Punkte direkt neben den Felsen der Pordoi-Scharte. Das Gondelhaus liegt vor dir. Du trittst ein und checkst die Gefahrensituation – Stufe 3 -das sollte heute gehen, denn der Himmel ist azurblau.
Die schwarzen Punkte bewegen sich, es sind noch andere oben – ein gutes Gefühl. Also, ab in die Gondel und und das kribbelnde Gefühl der Vorfreude und Ehrfurcht vor dem Berg breitet sich in deinem Körper aus.
Der Ausblick oben macht dir klar wie unbedeutend du bist. Beim Anblick der Bergmassive kommst du dir winzig vor. Der Blick in das Tal erinnert dich an die bevorstehende Abfahrt.
Du schaust dir die Hinweistafeln an, um nicht eine wichtige Information zu verpassen. Die Route ist einfach und um sie zu verinnerlichen, hast du sie mehrfach angesehen.
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Die Strecke zur Forcella Pordoi auf 2848m am Eingang zur Pordoischarte kannst du auf Sicht fahren. Aber dann musst du zur Piz Boe Hütte und dazu musst du abschnallen und laufen.
Du schaust dich um und entdeckst weitere Tourengeher und hoffst, dass sie eine andere Route haben und du nicht auch noch dahin laufen musst, wo sie gerade sind.
Du hoffst, dass es nicht zu viele Abzweigungen der Spuren gibt. Du hast die erste halbe Stunde geschafft und blickst zurück.
Deinen Herzschlag kannst du hören, das Blut rauscht in den Ohren. 30 Minuten bis zum Einstieg in das Mittagstal liegen noch vor dir. Du hoffst, dass sich das Wetter nicht ändert.
Endlich eine Zwischenabfahrt, du kannst deine Arme erholen und den Herzschlag normalisieren und du denkst: lass das da drüben den letzten Anstieg sein.
Du hast es geschafft, vor die liegt die Piz Boe Hütte. Du schnallst die Ski an und freust dich!
Du blickst in das Mittagstal, die Sonne scheint noch rein, der Zeitplan geht auf -gerade so!
Du findest an den Seiten noch unberührten Tiefschnee – es hat sich gelohnt.
Du wirst wiederkommen!
GPS Daten herunterladen (falls die Sicht schlecht wird):
klicke in der Google Maps Karte oben rechts (auf das Viereck) und dann auf das Menü. Unten rechts befinden sich dann die KML-Daten für die GPS-Koordinaten.
Basisartikel:
Dolomiti Superski – Skitouren – EndlessFun – Colfosco – Corvara- San Cassiano- Lagazuoi – Arraba
Lagazuoi – Armentarola – Im Herz der Dolomiten und durch sie hindurch – fantastisch!
So eine Skitour muss schon ein besonderes Erlebnis sein. Allein in der verschneiten Landschaft wirken die Berge bestimmt noch viel beeindruckender.
Tolles Erlebnis!
Liebe Grüße
Angela
Ja, so ein Blog kann eben nicht alles transportieren, so dicht zwischen den Felsmassiven ist eine Erfahrung, die man selbst erleben muss – aber das ist ja auch gut so!
Vielen Dank für den Kommentar.
LG Thore
Wahnsinnig schöne Bilder sind das. Ich gestehe, obwohl ich seit 36 Jahren Ski fahre, ohne Guide würde ich so etwas auch nicht wagen… Ihr habt damit offensichtlich Erfahrung? Wie und wo sammelt ihr die? Und: Nehmt ihr mich mal mit? 😉
Liebe Grüße
Jenny
Ehrlicherweise war das unsere erste Tour. Wir sind durch das Internet darauf aufmerksam geworden und haben dann im örtlichen Skigegeschäft / Verleih gefragt, ob sie uns die Tour zutrauen. 2020 wollen wir wieder hin:
Dolomiti Superski – Skitouren – EndlessFun – Colfosco – Corvara- San Cassiano- Lagazuoi – Arraba
LG Thore
Sehr schöne Beschreibung der Tour, die ich schon seit Jahren machen möchte. Leider gibt es nur selten solche schönen Bedingungen. Und dann muss das noch mit dem eigenen Aufenthalt zusammen passen. Na ja, vielleicht schaffe ich es ja auch noch mal irgendwann. LG Ralf
Tolle Tour, aber ohne Bergführer hätte ich mich nicht getraut. Habe sie vor ca. 4 Wochen mit Bergführer gemacht, bei ähnlich schönem Wetter mit 62J und Snowboard, zu sehen auf youtube unter @RainersTouren, die gesamte Strecke durchgefilmt. Am schwierigsten war der Talausgang, ich hätte wenigstens die Stöcke nehmen sollen. Eine traumhafte Tour und ein Erlebnis fürs Leben, aber nicht ganz ungefährlich.
Das macht Hoffnung, dann kann ich sie in 7 Jahren wiederholen 😉
Letztes Jahr habe ich mit meiner Tochter die Pordoischarte durchquert – als Vorbereitung. Aber du hast recht, man sollte sehr sorgfältig prüfen,im Zweifel lieber nicht oder Bergführer, denn man kommt an den Punkt, wo umkehren keine Option mehr ist.
Ja, eventuell geben die Bergführer auch Auskunft über die Bedingungen. Ein zweites Mal in Gruppe ohne Bergführer, jetzt, wo ich es kenne, könnte ich mir vorstellen, aber wohl eher mit Ski statt Snowboard und ganz sicher auch wieder mit LVS, Schaufel und Sonden.